🏁 Unleash Your Inner Racer!
The Scalextric C8434 'Arc Air' Powerbase Upgrade Kit revolutionizes your slot racing experience by integrating app control, allowing you to create and manage races effortlessly. Compatible with any analogue Scalextric set, this plug-and-play kit is designed for ages 5 and up, ensuring fun for the whole family without the hassle of assembly.
Product Dimensions | 43.18 x 27.94 x 10.16 cm; 300 g |
Manufacturer recommended age | 5 years and up |
Item model number | C8434 |
Number of Puzzle Pieces | 1 |
Assembly Required | No |
Scale | 1:32 |
Batteries Required? | No |
Batteries Included? | No |
Material Type(s) | Plastic |
Remote Control Included? | No |
Color | Multi-colour |
ASIN | B00J5DCGF0 |
A**E
Great enhancement for my Scalextric Sport
Excellent product, easy to configure. I have 4 F1 analog cars 2 rally ones and 2 Ferraris F40. All of them work perfectly. I'm using Magic Arc App instead of the official one, very happy with it. I particularly enjoy the possibility of creating pilot profiles with power limitations for kids and the fuel plus tire consumption feature that adds realism to the simulation.
T**H
Work great good investment for a non digital track
Over all product was great came with a euro plug instead of the us style but it works geat .....
A**
Bien emballé
Super bien
F**O
Es Scalextric UK, Superslot en España, aquí no se comercializa, necesario adaptador.
Es muy práctico los mandos inalámbricos, la app está muy bien, frenos, condiciones de lluvia, avería, repostaje etc.Pero ojo es Scalextric en UK, necesitas unas pistas adaptadoras de Scalextric antiguo a Scalextric UK o aquí se denomina Superslot.Solo las he encontrado en tiendas de hobby y muy difíciles de conseguir, en cuanto otro tipo de pistas como las últimas Scalextric, ninco,etc no son compartibles físicamente.Los coches de todas marcas analógicos si son compatibles
D**R
Eigentlich 5 Sterne. Oder 3. Also 4.
Ich habe länger überlegt, unsere Bahn auf Digital umzurüsten, das ist Dank des ARC AIR Kit nicht mehr notwendig. Zwei Autos gleichzeitig auf der Bahn reichen uns, ARC AIR sorgt für den Rest. Wichtig waren uns:Digitaler Rundenzähler (per App, mit vielen Funktionen)Kabellose ControllerIndividuelle Einstellmöglichkeiten für Beschleunigung und HöchstgeschwindigkeitPit-Stops und EventsDas Gesamtkonzept ist genial. ARC AIR ist in wenigen Minuten integriert und startbereit. Power Base-Schiene einbauen und anschliessen, App runterladen und starten, mit zwei Fahrzeugen eine automatische Runde auf langsamster Geschwindigkeit absolvieren, los geht's. Controller, App und Power Base verbinden sich alle automatisch, das Set-Up ist extrem simpel.Leider merkt man dem Produkt an, dass es entweder noch in den Kinderschuhen steckt, oder dass es nicht genügend potentielle Kunden (=Umsatz) gibt, denn in der Ausführung gibt es einige Mängel:- Das Netzteil kommt mit britischem Stecker, man benötigt einen Adapter. Zum Glück haben wir einen Toaster aus England, wir können nun entweder Toast toasten oder Rennen fahren.- Der Rundenzähler erkennt nicht alle Autos gleich zuverlässig, auch nicht alle Scalextric-Modelle. Für uns war das ein Hauptanschaffungsgrund, enttäuschend das nicht alle Autos korrekt erkannt werden.- In unserem Set machte ein Controller beim Beschleunigen einen hör- und fühlbaren Klick. Ich musste ihn zerlegen, das lose Teil identifizieren und fixieren.- Zum allgemeinen Set-Up gibt es eine Kurzanleitung, zur App selbst scheinbar nicht. Das wäre dringend nötig, denn das Interface-Design ist geradezu grotesk schlecht. Nicht nur visuell, mit Buttons die alle gleich aussehen, mit einer schlecht lesbaren Schrift grundsätzlich in Grossbuchstaben, mit einem Design das nicht wirklich responsiv ist und nicht über verschiedene Bildschirmgrössen logisch skaliert (Ich habe iPhone 7 und iPad Mini getestet) – auch die Benutzerführung ist eine Katastrophe.Um zentrale Einstellungen für einen Fahrer oder ein Fahrzeug vorzunehmen, muss erst ein bestimmtes Rennen (Runden, Zeit, etc) gewählt werden. Dort gibt es dann ein Untermenü für die Fahrer, welches aber für globale Einstellungen zuständig ist. Dafür sind die Links zu Facebook, Youtube und Twitter IMMER sofort erreichbar. Auch warum man z.B. zum Kalibrieren eine langsame Runde fahren soll wird einfach nicht erklärt (falls ein Wagen den Tank leer hat fährt er mit der Geschwindigkeit automatisch zur Box).Selbst auf dem iPad werden die wichtigsten Informationen so klein dargestellt, dass man garnicht hingucken braucht. Jedes Videospiel hat ein besseres Interface.- Man kann für gute Fahrer / schnelle Fahrzeuge kein wirkliches Handicap einstellen um das playing field zu ebnen. Man kann die Höchstgeschwindigkeit reduzieren, witzlos auf kurzen oder kurvenreichen Strecken, oder den Spritverbrauch / Reifenverschleiss erhöhen und so Pit-Stops erzwingen. Unfair.- Die App unterbricht Rennen ständig mit einer Warnmeldung wegen "zu hoher Spannung". Es reicht, dass ein Fahrzeug aus der Kurve fliegt. Stellt man das Auto wieder auf die Bahn ist auf einmal alles wieder OK.- Die Controller haben Ein / Aus-Schalter, muss man also manuell ausschalten. Die Power Base dagegen nicht. Die blinkt die ganze Nacht orange auf der Suche nach einem Bluetooth-Signal. Bis man den Stecker zieht.Jetzt zum Positiven:Wenn man die richtige Einstellung gefunden hat, sind die Controller verglichen mit dem Scalextric-Standard genial. Kabellos, responsiv. Wenn man Fahrzeuge hat die korrekt erkannt werden, neue frische Schienen, dann ist das ARC AIR super. Bis auf die App. Aber die könnte man ja updaten.Kaufempfehlung: ja, bedingt, unbedingt nach YouTube Tutorials suchen. Vieles scheint abhängig zu sein von Fahrzeugen und Schienen, oder Glück. Wenn alles läuft – genau das Richtige.
Trustpilot
5 days ago
2 weeks ago