Funko Games Pan Am Board Game, Strategy Board Game, 2-4 Players 6 and Up
CPSIA Cautionary Statement | Choking Hazard - Small Parts, No Warning Applicable |
Number of Items | 1 |
Unit Count | 1.0 Count |
Material Type | Cardboard |
Are Batteries Required | No |
Color | Multicolor |
Theme | Games |
M**H
Good game - but ....
I've been playing board games since as long as I can remember. I collect them too.As a game. PAN-AM is a very good one. Its not too complex, not too long, not too random, not too predictable, is interactive to an extent, has good quality components, has clear rules and so on.BUT. Whenever I buy games of this format - ie. similar physical box size- its a roll of the dice (pun intended). They often just get pushed in a brown paper envelope or white plastic bag - not a box - and sent to me. This was a 'brown paper bag' classic. The edges, which should be bright white, are 'sandpapered' grey by the rubrub movement of the paper. The box flat, which is PAN AM themed bright blue and white, suffer the same, albeit slightly less so. Its like a lifetime of shelfwear in a day. In this case there is also a long strip of the bag flap seal tape stuck to the edge of the box - and, yes, that is as sticky as you would expect and just as rippy and residued to remove.As a game PAM AM will be a classic. As a collectable game. this copy is worthless due to the sandpapering and glue. This one could well be a return.
P**L
Tolles Spiel, wenn nur Biff nicht wäre...
Videospiele mit Filmlizenzen sind der Standard, Brettspiele die auf Filmen basierend sind hingegen seltener anzutreffen. Mit "Back to the Future - Back in Time" hat Funko, bisher eher bekannt für Wackelköpfe, den ersten Teil der Filmtrilogie in ein kooperatives Brettspiel für 2-4 Spieler verwandelt. Kann das gut gehen? Kann das Spaß machen? Ja und nein.Was das Design angeht, merkt man beim Öffnen der Box direkt das Fans am Werk waren. Die Spielfiguren sehen den Charakteren ähnlich und es liegt sogar ein kleiner DeLorean bei. Die Spielkarten sind mit schönen Artworks bedruckt und nichts wirkt deplatziert. Das Spielfeld ist mit dem Stadtplan von Hill Valley 1955 bedruckt und es liegt noch ein Würfelturm in Form des Rathauses bei.Um zu gewinnen, müssen die Spieler (wahlweise 2, 3 oder 4 Mitspieler) zwei Aufgaben erfüllen:1.) Den DeLorean durch die Stadt führen und Items einsammeln, damit der Wagen pünktlich zum Blitzeinschlag um 22.04Uhr bereit ist.2.) Dafür sorgen, dass Lorraine und George sich verlieben.All dies wird dadurch erreicht, dass die Spieler Herausforderungen in Form von Würfelproben lösen. Jeder Spieler hat zu Beginn ein festgelegtes Set an Aktionspunkten, die er pro Runde einsetzen kann. Werden im Verlaufe des Spiels genügend Herausforderungen gemeistert, so können Spieler weitere Aktionspunkte verdienen und dadurch ihre Spielzüge verlängern. Am Ende jeder Runde wird der Spielstein auf der Fortschrittsanzeige um ein Feld weitergeschoben, bis er das Finale des Films bzw. des Spiels erreicht: 22.04Uhr. Sind beide Erfüllungen für den Sieg zu diesem Zeitpunkt nicht erfüllt, so haben die Spieler diese Partie verloren.Damit sich Lorraine und George verlieben, ist es nötig ihre Spielfiguren auf einem Spielfeld zu positionieren. Die Startfelder der beiden ändern sich zu Beginn einer jeden Runde durch das Ziehen einer entsprechenden Bewegungskarte. Bewegen die Spieler ihre eigene Figur übers Spielfeld und treffen dabei auf die Figur von Lorraine oder George, können sie diese Figur mit sich ziehen. Hat man beide auf einem Feld vereint, kann man eine Liebes Herausforderung starten. Je nach Anzahl der gewürfelten Herzen steigt das Love Meter. Letzteres ist übrigens das McFly Familienfoto in Kachelform. Wenn man es nicht schafft das die beiden sich verlieben, so müssen nach und nach Kacheln umgedreht werden und die McFly Kinder verschwinden. Sind alle Kacheln umgedreht, so endet das Spiel sofort. Klingt alles komplizierter als es eigentlich ist. Es gibt jedoch einen Faktor, der das ganze Unterfangen torpediert: Biff.Die Bewegungen von Biff werden über das Ziehen von Bewegungskarten und die Würfel der Spieler gesteuert. Auf jedem Würfel gibt es ein Biff Symbol. Jedes gewürfelte bzw. gezogene Biff Symbol entspricht einer Bewegung seiner Figur auf dem Spielfeld. Die Figur wird immer zu George oder Lorraine bewegt, abhängig davon zu wem der Abstand kürzer ist. Ist der Abstand gleich, so wird Biff immer in Richtung von Lorraine bewegt. Befindet er sich auf einem Feld mit George oder Lorraine, so wird jedes Biff Symbol Herzen vom Love Meter abziehen. Je nach Würfelglück kann es also passieren, dass man das Love Meter zu Beginn des Spiels schon arg in den negativen Bereich treibt und nicht mehr hochkriegt. Würfelprobe auf DeLorean Teile? Biff! Würfelprobe auf Herausforderungen? Biff? Biff. Biff! BIFF!Das Spiel bietet einem zwar die Möglichkeit Biff anzugreifen um ihn für einige Spielzüge außer Gefecht zu setzen, aber auch dieser Vorteil wird durch gezogene bzw. gewürfelte Biff Symbole schnell wieder ausradiert. Wenn man Glück hat erhält man durch Herausforderungen Items, welche Biff Symbole neutralisieren. Aber auch die muss man erst einmal aus dem Stapel ziehen. Gerade in einer Partie mit zwei Spielern kann dies den Spielspaß sehr mindern. Man kann es locker schaffen alle DeLorean Teile einzusammeln und den Wagen pünktlich auf seinen Zielpunkt zu stellen. Aber das Love Meter hochhalten und gleichzeitig Biff kontrollieren? Das erscheint nach 2-3 Abenden mit dem Spiel schwer bis unmöglich. Vielleicht spielt es sich mit 4 Leuten leichter.Unterm Strich ist "Back to the Future - Back in Time" eine sehr hübsche Umsetzung der Filme, welche aber leider am Faktor Biff leidet. Bisher liegt das Spiel nur in englischer Fassung vor. Wer am Spiel interessiert ist sollte sich vorab vielleicht eines der vielen Reviews auf YouTube anschauen, um einen Einblick ins Spielgeschehen zu erhalten.
A**O
Rip Off
If this game is a reflection of the airline, I'm not surprised they went bust! The game takes an age to set up and get your head around, and after all that it really isn't worth it. You only get seven rounds, barely enough to set up decent routes and obtain the top aircraft, then the ridiculous Pan Am round comes along and hoovers up most of your routes anyway. It's a very poor board game and £20 for a lots of bits of plastic is a complete rip-off!
S**S
Great game and a great step up from Ticket To RIde!
Prospero Hall, the guys behind this, Horrified and Jaws really are on a roll with another IP-linked board game - this time covering the golden era of the now-defunct airline company, Pan-Am.If you've played Ticket to Ride and want something a little more involving, this may be a good next step. Everyone plays as a fictional, small airline, starting with a few vintage planes with the aim of having the most victory points in the form of Pan-Am stocks.PA looms over throughout, buying up various air routes that you may or may not own throughout the game and the real meat of the experience is to bolster your fleet and routes on the map (illustrated in an unusual North Pole-focused view which is looks great) and more importantly, cashing them out for game-winning PA stocks.For such a cheap (in-comparasion to other contemporary board games) game, it offers good components, such as the little planes, great artwork on the cards and neat map.
W**
a big game in a small box
dont let the small price or box fool you , this is a big game , massive board and loads of counters and components - its not an intutive game, you will need to really read the rules, maybe even watch an online how to play or two , but i think the pay off is a smart game that is a little unexpected. lots to compete against each other over routes and figuring out a good win tactic. like it , good crack even with a learning curve.
Trustpilot
1 month ago
4 days ago