Deliver to DESERTCART.LK
IFor best experience Get the App
🎤 Elevate Your Sound, Command the Stage!
The Gretsch Catalina Club 4pc Drum Kit in Piano Black features premium 7-ply Mahogany shells, precision-engineered hardware, and high-quality Remo drumheads, making it the perfect choice for both aspiring and professional drummers seeking exceptional sound and style.
C**K
Hochwertiger Kesselsatz
Für alle eher unbedarften Interessenten hier zunächst nochmal die Info, daß es sich bei dem Gretsch Catalina Club Jazz nicht um ein komplettes Drumset handelt, sondern lediglich um einen KESSELSATZ, bestehend aus 14" Snare, 12" Hängetom, 14" Standtom und 18" Bassdrum. Das einzige was an Hardware mitkommt sind der Tom/Beckenhalter auf der Bassdrum, die Beine an Standtom und Bassdrum, sowie der Bassdrumraiser, um die Basstrommel anzuheben. Keine Beckenständer, kein Hi-Hat Ständer, keine Fussmaschine. Und natürlich auch keine Becken.Gretsch lässt die Catalina Club Serie in China bauen. Das erklärt den Kampfpreis. Gretsch Made in USA kostet satt vierstellig.Dieser Kesselsatz kam sauber und sicher verpackt in zwei Kartons. Hänge- und Standtom sind montiert und vorgestimmt, bei der Bassdrum muss man Felle und Spannreifen noch draufmachen. Kein Akt. Meine Augen konnten keinerlei Macken ausmachen, weder an der Hardware, noch an den Kesseln. Letztere sind sehr sauber verleimt, ebenso sauber lackiert. Die Böckchen sitzen alle fest, die Spannschrauben lassen sich leicht reindrehen. Am besten vorher einen Tropfen Öl auf `s Gewinde. Das helle Mahagoniholz ist seidenmatt lackiert, die Holzmaserung kommt wunderbar durch. 100% mein Geschmack. Soweit erstmal nur Grund zur Freude. Paar Tage später wurden meine Gibraltar Woodhoops für die Snare geliefert, also Spannreifen und Felle runter, um die Holzreifen zu montieren. Der zuständige QS-Mann in China muss besoffen gewesen sein, denn ganz offensichtlich wurde der Snarekessel nicht kontrolliert: die Gretsch typische Kesselgratung fehlte schlagseitig an einer, resonanzseitig an zwei Stellen. Also Musikhaus Korn kontaktiert, Fotos geschickt und den Kessel hinterher. Die wiederum haben selbigen zu Gewa geschickt, dem deutschen Importeur. Nach über einem Monat hatte ich endlich meinen Snarekessel bearbeitet zurück. Selbstredend hatte ich auch die Gratungen der beiden Tomkessel kontrolliert, da war aber Gottlob alles tip top. Jetzt konnte also endlich das Spielen losgehen.Zum Sound möchte ich eigentlich nicht viel sagen, außer dass ihr ruhig euren Ohren trauen dürft: es gibt im Netz, auch auf der Seite von Gretsch, diverse hochwertige Videos, die ihr euch bevorzugt über die Hifi-Anlage reinzieht, oder über einen guten Kopfhörer. Der Lautsprecher des Smartis ist ja nicht wirklich ernst zu nehmen. Ihr könnt das Catalina Club Jazz in unterschiedlichen Stimmungen hören und in unterschiedlichen Stilrichtungen gespielt. Ob es zu euch passt, entscheidet ihr selber. Möglicherweise sucht ihr was kleines für den Proberaum, oder ein zweites Set für Gigs in kleinen Clubs. Dafür isses prädestiniert. Ob ihr schon vorhandene Hardware nutzt, euch einen Satz Ständer besorgt, oder wie ich ein Rack zusammenstellt (bei mir überwiegend aus Gibraltar Pipes und Clamps, einigen wenigen Dixon Teilen, sowie Millenium Beckenarmen, Hi-Hat Ständer und Bassdrum Pedal) ist euch überlassen. Ebenso, ob ihr die Remo-Felle gegen andere austauscht, für die Snare einen breiteren Teppich besorgt, oder wie ich die Hoops gegen Holzspannringe austauscht. Notwenig sind diese Maßnamen soundmäßigerseits NICHT ! Stimmen, spielen, Spaß haben - das reicht wohl für`s erste.Fünf Sterne gibt's von mir sowohl für den Sound, als auch für die Verarbeitung, die - abgesehen von der schludrigen Gratung an der Snare - tiptop ist. Alles in allem ein Kesselsatz, den ich euch 100% empfehlen kann. Wem das helle finish nicht behagt: es gibt auch dunklere Varianten.Meinen Dank an Musikhaus Korn für die prompte Lieferung und den guten Service.Beste Grüße vom BodenseeCacik
Trustpilot
1 month ago
3 days ago