GROHE31326DC2 Blue Starter Kit, supersteel
H**A
Nicht wirklich überzeugend, es gibt aber keine besseren Alternativen
Ich habe zuerst die Home Version gekauft und installiert. Nach zwei Tagen wurde die Armatur innen undicht und verursachte einen Wasserschaden in meiner neuen Küche. Daraufhin ließ ich mir den Kaufpreis erstatten, weil ich ohnehin vom Konzept nicht überzeugt war. Die CO2 Kartusche war zu klein, der Filter auch. Ich habe keine Lust auf die kleinen Grohe Zylinder.Das Professional Modell überzeugt in beiden Punkten.Es ist mit ein wenig Fachkenntnis je nach vorgefundener Wasserinstallation schnell installiert. In meinem Fall habe ich das Gerät im Vorratskeller unter der Küche eingebaut. Ein Einbau unter der Spüle ist aus meiner Sicht Unsinn. Das Gerät kühlt, lüftet und brummt laut beim Zapfen. Außerdem ist es sehr groß und schränkt einfach den Platz stark ein. Nach Installation MUSS das Gerät mit einer separat erhältlichen Reinigungskartusche per Programm gereinigt werden. Der Adapterring war bei mir im Lieferumfang des Gerätes enthalten. Ich habe nicht die Grohe Co2 Flasche gekauft, sondern eine andere handelsübliche Flasche, die als einzigen Unterschied die Hälfte kostet. Apropos Kosten. Das finde ich zum Teil wirklich abgekartet. Sowohl das Zubehör, als auch die Verbrauchsmaterialien sind sehr teuer.Leider ist die Grohe Ondus App sehr schlecht gemacht. Sie funktioniert praktisch nicht. Die wichtigsten Daten (Restanzeigen, die nebenbei bemerkt völlig falsch sind, mehr dazu weiter unten) werden nicht übertragen. Man kann vom Handy aus das Zapfen starten (was für ein unnötiger Quatsch).Zusätzlich nervt die App mit ständigen falschen und unnützen Meldungen. Teilweise wird man täglich aufgefordert, eine Reinigung durchzuführen, obwohl die nur 1 x pro Jahr erforderlich ist.Die Kohlensäure (2kg) war laut Anzeige am Gerät nach ca. 6 Wochen schon leer. War aber noch mindestens zur Hälfte gefüllt. Sehr ärgerlich. Abhilfe durch zurücksetzen der CO2. Alle drei bis vier Tage kommt die Fehlermeldung „keine Verbindung zur Armatur“. Diese ist durch ein/ausschalten zu beheben.Die Verarbeitung ist nicht ok. Der Drehknopf am Gerät fühlt sich an als würde er bei einem beherzten Druck abbrechen. Man kann damit kaum durch das Menü navigieren.Die Sprudelstärke ist je nach Einstellung, Filter und Wasserhärte mittelkräftig bis kräftig.Es dauert nach der Installation und Reinigung einige Stunden, bis man wirklich sprudeln kann. Danach ist es aber einwandfrei. Wer sehr weiches Wasser hat, sollte im Vorfeld bereits auf die Filtertypen achten und das richtige bestellen.Ich würde das Gerät mangels besserer Alternativen wieder kaufen (zähneknirschend).Update nach ca. 2 Monaten Betrieb, erneute Abwertung um 1 Stern:Die Fehlermeldung "Keine Verbindung zur Armatur" kommt nach wie vor. Mittlerweile ist die Kapazität des M Filters (Laut Beschreibung 1500 Liter bei meiner Wasserhärte) laut Anzeige am Gerät erschöpft. Das kann nicht sein nach 2 Monaten und vielleicht 5-8 Liter gezapftem Wasser am Tag. Laut Zähleranzeige im Gerät soll ich bereits über 3500 Liter gezapft haben. Beides widerspricht sich - einerseits wäre die Filter Kapazität nach 3500 Litern schon längst erschöpft, andererseits habe ich nach meiner eigenen Hochrechnung maximal 600 Liter gezapft. Kurzum: Die Zähler Angaben und die Verbrauchsanzeige bezüglich Filter und Kohlensäure sind völlig falsch. Bei einer Kohlensäure Flasche mit 2 kg kann ich 200% sprudeln. Also: Wenn die Leeranzeige für CO2 kommt, einfach zurücksetzen. Bleibt nur zu hoffen, dass Grohe hier Softwaremäßig nachbessert.
M**R
Das was wir wollten!
Also vorweg mal, wir finden das GROHE Blue professional sehr gut!Wir trinken sehr viel Mineralwasser und da ich ein Glasflaschen-Fan bin war das immer eine schöne Schlepperei - bis jetzt!Da wir ein relativ weiches Wasser haben (9,7 dkh (deutsche Karbonat Härte)) verwenden wir den Aktivkohlefilter mit 3000l durchlaufvermögen. Das Wasser schmeckt sehr gut neutral und kommt perfekt gekühlt daher. Zum Sprudel: einige Rezensionen hier beschweren sich über zu wenig Sprudel im Wasser, das kann ich nicht unterschreiben und ich liebe viel Sprudel! ABER, man darf den Unterschied zwischen Sprudel im Mineralwasser nicht vergleichen mit dem Sprudel im Soda, welches grundsätzlich feinperliger ist was mich aber nicht stört sondern finde ich sogar besser ist! Weiters ist die Kohlensäure-Bindung ans Wasser von einigen Faktoren abhängig, nämlich:kalkreiches Wasser- mehr CO2 Bindungkaltes Wasser- mehr CO2 Bindungsuch die Karbonathärte vom Wasser beeinflusst die CO2 Bindung ans Wasser. Also, kann es natürlich sein das in manchen Regionen wo diese Faktoren zutreffen einfach nicht mehr Kohlensäure ans Wasser gebunden werden kann, was aber dann nicht am Grohe Blue Gerät liegt sondern schlichtweg am Wasser scheitert. Bei uns funktioniert es perfekt und wir freuen uns über frisch gezapftes Sodawasser welches wie gesagt auch noch sehr gut schmeckt.Über den Preis brauche ich definitiv nichts mehr schreiben denn, es geht hier um KOMFORT und mir ist es ziemlich wurscht ob sich das Ding irgendwann mal rechnet - es macht einfach Spaß, ist praktisch und schmeckt!TOP
R**Z
Möchte es nicht mehr missen
Geschmack perfekt, (feine Perlen), Wasser kalkfrei perfekt für die Kaffeemaschine und Wasserkocher, Lautstärke gerade noch in Ordnung, werde noch Schalldämmatten anbringen.
Trustpilot
5 days ago
2 days ago