Acquitted: Season 1
M**N
Oh come on
This has some pretty scenery. The acting is OK, although the main character cannot quite pull off what is needed from him. But the plot, especially as it moves to its ending, is borderline ridiculous. When you finish watching you feel a bit as if you have eaten a full bag of chips. No nourishment. Lots of empty calories.
M**E
Great fjord scenery and mystery.
"binge watch alert"...This is one beautiful (fjords) mystery I couldn't stop watching.Did he do it...or not???The acting was good, and the story moved along.Had to "same day" order the second season!Would enjoy a 3rd season...:)
A**N
Nordic noir different from the pack
Edgy and a bit different from other nordic noir. Starts a bit slow and the main character takes some warming up to. But compelling in the end: well worth watching. And the scenery is terrific (but why so many shots of cars driving along the fjords?)
J**S
Dynamite first season.
A knock out of a script and on the nose performance by the lead actor. Nice premise that rewards the watcher.
S**M
First of a “two-part” mystery . Season One does stand pretty much on its own but….
First of a “two-part” mystery with GORGEOUS Norwegian fjord scenery. Season One does stand pretty much on its own but….I’ve been reviewing DVD (both here on Amazon and other outlets) for more than a decade and – while I love foreign films, watching them on my large screen TV can often be frustrating because the white subtitles are often either too small or they are superimposed over a white or light background.I finally found a series of DVDs from a company named MHz. They obviously thought of this problem and have managed to solve it. Even in the short ad for their on line streaming service they say that their films all have “user friendly subtitles” They are large white and have dark edges and they are even move to a different part of the screen so as not to cover the opening credits. Though I’m reviewing the series, I wanted to point this out first. Now on to the contents.First off, if you’ve read my other reviews of mystery series, you know that I despise “spoilers” – either in a review or in the “plot summary” at the beginning of some DVD series. After all this is a “mystery series”. This review – like my others will NOT contain spoilers – except for one fairly important one that I learned by watching it.This is a really hard review for me to write because of one reason, which I’ll try to explain.Since we have a cruise to Norway this summer I was anxious to see this series. And, trust me, the scenery in this fil (especially in HD) will make you want to see the Norwegian fjords in person. The series tells the story of Aksel (played by an actor with more than a passing resemblance to George Clooney) who was convicted of murdering a young woman 20 years ago and then acquitted (hence the title). Because the main industry in the small town of Lifjord is being phased out, Aksel decided to return home to save the business). He also wants to clear his name as there are still suspicions. I’m not spoiling anything here as all this occurs in the first FIVE minutes of Episode One.There are “family secrets” revealed and we are still not sure if Aksel actually killed the girl. And over the next TEN 45-minute episodes lots of alternate suspects are considered. After watching the 7 ½ hours of this Season One, there comes a resolution – one that I thought made sense. And if you only get Season One you will be satisfied I’m sure. But – here comes the spoiler – I also received Season 2 which I assumed was a similar story – only to find out that it is the SAME town and the same characters and one of the events in the final moments of Season One is reversed and we are off again to find out “who did it?” over another NINE 45-minute episodes New characters – and a few more “suspects” are introduced – and more FABULOUS scenery. Yes, in the end we learn the murderer’s identity, but I had now spent 14 hours with these characters. I’m actually glad I did because – in most cases – they were interesting. No, it’s not a perfect screenplay. There are at least three subplots which begin and then are never returned to. There is sex (not graphic, and one male nude scene, plus profanity (you will learn how to say some of the words in Norwegian).The episodes seem to go by quickly and it is very binge-worthy.So, here is my recommendation. Feel okay to watch only Season One and you you will will be satisfied by the plot and resolution. Remember this is fiction and at least 5 of the main characters could be the murderer. Then, if you want to guess why the person charged at the end of Season One was not the person – and you have another six hours to watch – go on to Season Two. This is, after all, a two-part story.That’s all I’m going to tell you about the series and – again – I encourage you to avoid any reviews with other spoilers. Because of the involved to immerse yourself in the series, I felt you should know that it is intended to be two parts. (In fact the text on the back of Season Two tells you that. I just had not read it before.I have a few more MHz DVDs to watch next and I’m looking forward to reviewing them here on Amazon.I hope you found this review both informative and helpful.Steve Ramm“Anything Phonographic”
C**D
A Norwegian "Broadchurch"
Well-written, well-acted, set in a spectacularly beautiful place. Enormously entertaining. Nicolai Cleve Broch is charismatic and compelling, and the rest of the cast is excellent, too.
M**K
Wer bist du?
Erst nach ein paar Folgen, mit denen in die Story eingeführt und die Protagonisten sowie ihre Beziehungen zueinander vorgestellt werden, entwickelt sich bei "Lifjord-Der Freispruch", einer norwegischen Serie mit 10 Folgen à 45 min, ein starker Sog. Folglich lohnt es sich, das zunächst eher gemächliche, ganz auf den Aufbau von Stimmung, sei es durch die Landschaftsaufnahmen oder die Dialoge, setzende Tempo mitzugehen und sich dadurch in diese Serie "einzuleben" und einzufühlen.Doch worum geht es in ihr:Aksel Nilsen, der sich heute Borgen nennt (Nicolai Cleve Broch), lebt mit seiner Frau und dem gemeinsamen Sohn als erfolgreicher Geschäftsmann in Kuala Lumpur, Malaysia, als ihn ein Anruf aus der fernen Heimat erreicht. Gerade hat Borgen mit der "Pacific World Group" (PWG), für die er tätig ist, dafür gesorgt, dass eine Firma die Insolvenz anmelden muss, von der die meisten Arbeitsplätze in seinem norwegischen Dorf Lifjord abhängen. Der größte Arbeitgeber dort ist eine Solarfirma, die innovativ auf dem Gebiet der Nanokristalle aus Silicium forscht und die gerade mit der nun insolventen Firma ein großes Geschäft abgeschlossen hatte. Die Solarfirma wird von Eva Hansteen (Lena Endre) geleitet, der Anruf bei Aksel Borgen erfolgte von deren Ehemann William (Ingar Helge Gimle). Aksel Nilsen will die Firma retten und sieht einen lukrativen Deal vor Augen. Deshalb reist er nach 20 Jahren erstmals wieder nach Lifjord.Dort wird er aber nicht als Retter begrüßt, nicht einmal neutral betrachtet. Selbst seine Mutter und sein Bruder benehmen sich wie Fremde. Denn damals ist Karine, Eva und Williams Tochter, ermordet worden und nahezu alle Bewohner Lifjords sehen nach wie vor in Aksel den Täter, obwohl er in zweiter Instanz freigesprochen worden ist. Der Originaltitel lautet deswegen auch "Frikjent", Freispruch.Die Dorfbewohner befinden sich folglich in dem Spannungsfeld, dass sie Aksel schnell wieder loswerden oder jetzt endlich des Mordes überführen wollen, aber bezüglich ihrer Zukunft von ihm abhängen. Seine Anwesenheit bringt den stillen Fjord zum Brodeln, reißt alte Wunden wieder auf und schlägt frische. Und er selbst weiß auch immer weniger, wer er ist und wohin er gehört.Somit ist diese norwegische Serie "Lifjord-Der Freispruch" keine Krimiserie im engeren Sinn, sondern lebt von den Charakter- und Stimmungsschilderungen ihrer Protagonisten und rollt dabei den Mordfall noch einmal auf.Die in dieser Serie geschaffene Atmosphäre ist angespannt bis bedrohlich. Dazu passt das Setting im engen, von hohen dunklen Bergen begrenzten Fjord, durch den gewundene enge Straßen führen und der von außen nur per Fähre oder Helikopter zu erreichen ist. Unterstreichend wirken die kühlen, fotografisch interessanten Bilder in insgesamt gedeckten Farben, die ab und zu durch Farbtupfer, z.B. bei Einrichtungsgegenständen oder Pflanzen, dekorativ, aber gleichermaßen irritierend unterbrochen werden. Auch die Titelmusik ist beides, verführerisch und rätselhaft.Die Figuren sind psychologisch genau ausgearbeitet und werden von den Schauspielern nahezu gelebt. Weil sie nicht immer verständlich reagieren oder gar unsympathisch sind, fällt es schwer, sich mit ihnen zu identifizieren. Aber gerade dadurch und wegen der kurzgehaltenen, manchmal nur Andeutungen preisgebenden Dialoge, die wie Puzzleteile zusammengesetzt werden müssen, wirkt die Serie echt und lebensnah. Mit der deutschen Synchronisation bin ich allerdings nicht zufrieden. Die Frauenstimmen quietschen zu hoch, und überhaupt wirkt sie aufgesetzt, steif und leblos.Mich hat "Lifjord-Der Freispruch", diese subtil und suggestiv erzählende, sehr atmosphärische und spannende Serie mit Schwerpunkt auf der psychologischen Ebene und vielen Wendungen gepackt, obwohl sie tendenziell sperrig ist und ein paar Sprünge im logischen Erzählbogen vollführt sowie nicht lückenlos auserzählt.Besonders reizvoll und eine große Stärke ist meiner Meinung nach, dass sie ohne Rückblenden auskommt, obwohl sie das Aufklären eines vergangenen Geschehens zum Thema hat.Ich hoffe, ich habe bei einigen die Neugier geweckt auf diese von der Machart her außergewöhnliche und eigenständige Serie.
A**L
Keine Untertitel!!!
Ich war darauf vorbereitet keine norwegischen Untertitel für die Originalversion zu bekommen (leider ist das ja oft so bei in Deutschland verkauften DVDs) aber deutsche wären auch ganz gut gewesen. Ich kann mir Synchronisationen nicht anhören - weil ich leider höre dass die Sprecher nicht wirklich spielen sondern irgendwo sitzen und somit viel vom Ausdruck verloren geht, weil die Mundbewegungen nicht passen und weil ich außerdem die ganzen Zeit darüber nachdenke, wie der Satzt denn im Original gehießen hätte und nichtzuletzt weil dieselben Synchronstimmen einfach schon zu oft benutzt worden sind.Leider sprechen die Norweger in der Serie ein Mischmasch an Dialekten (spricht Eva schwedisch???) was es mir extrem schwer macht der OV ohne Untertitel als Hilfestellung zu folgen.Leider kann ich die Serie so nicht anschauen.Auch für Zuschauer mit Hörschwierigkeiten könnte das Fehlen von Untertiteln ein Problem sein.
Z**E
No English Subtitles
It wasn't obvious on purchase (albeit this is a French copy of the DVD) that there weren't English subtitles. I just assumed because it came up on my Amazon search from the UK that this would have them - my fault for not checking properly.
B**T
Norwegian drama Acqitted
I watched saison 1and 2 on more 4box sets,enjoyed this so much I was able to buy saison 1 on amazon but cannot get 2nd series from anywhere.Amazon say they do not know when or if this will be available in the future,I really hope so has I like to have box sets to watch at my leisure
K**N
Nix für Schweiger fans
Skandinavische Filmproduktionen sind immer anders und das machen sie für mich zu etwas besonderem. Und somit für Till Schweiger Fans Unergrundlich .. Ich bin gerade dabei die erste Staffel zu schauen und selten hat eine Serie mich so gefesselt. War ers oder war ers nicht und warum sind die Frauen so sonderbar 🤔 sind aktuell meine Hauptfragen .. Aber Scherz beiseite .. Man muss skandinavisches Filmmaterial schon mögen, um mit dieser so ganz und gar subtilen Art der Filmemacherei klar zu kommen .. einen Stern Abzug gibt's von mir, wei ich finde, dass stellenweise die Handling künstlich ein wenig gesteckt wird.. aber damit kann ich gut leben 😉 und ja die norwegischen Fjorde sind auch gut in Szene gesetzt und der Titelsong ist wirklich schön 😊.
Trustpilot
1 week ago
1 month ago